Abteilung für Ergotherapie

BEURTEILUNGSPHASE

  • Beurteilung von grundlegenden und instrumentellen Alltagsaktivitäten.
  • Einschätzung der Funktionsweise der oberen Extremität (Arme und Hände).
  • Überprüfen der Fähigkeit zum Festhalten von Objekten.

BEHANDLUNGSPHASE

MANIPULATION

  • Durchführung von grundlegenden Alltagsaktivitäten: Ernährung, An- und Entkleiden, Körperpflege, Schließmuskelkontrolle, Tragen und Übergeben von Dingen. Zudem werden Empfehlungen für technische Hilfsvorrichtungen gegeben.
  • Üben der grundlegenden alltäglichen Routinehandlungen.
  • Behandlung der Haltung des halbseitig gelähmten Patienten und Durchführen des Patiententransfers.
  • Funktionelle Therapie der oberen Extremität: Übungen für die Manipulation, Feinmotorik, NESS H200 und Mobilisationen.

 

KOGNITIVE ASPEKTE

  • Ausführung der von der Abteilung für Neuropsychologie vorgeschriebenen Behandlungsschritte.
  • Durchführung von kognitiver Stimulation über die Plattform Neuronup, Wii Rehabilitation, grafomotorischen Übungen auf Papier …
  • Durchführung von instrumentellen Aktivitäten: Umgang mit Geld, Beweglichkeit und Transport, topografische Orientierung und Kartenlesen, …

 

ENTLASSUNGSPHASE

  1. Minimierung der Kosten für die erforderlichen technischen Hilfsvorrichtungen und das Pflegepersonal. Hierfür wird der Wohnraum des Patienten hinsichtlich gegebenenfalls erforderlichen Anpassungen an die neue Situation untersucht.
  2. Erstellung des Protokolls für häusliche Pflegeaktivitäten.
  3. Motivieren des Patienten und der Personen, die ihn pflegen.
  4. Aufstellung von Richtlinien im Umgang mit dem Patienten zu Hause in allen Aspekten (Umlagerungen, Hygiene, Sexualität, Zeitvertreib, …).